
Geförderter vs. eigenwirtschaftlicher Ausbau
- Client
- Date 09 Dec 2021
- Categories
Insgesamt stellt der Bund in den kommenden Jahren 12 Milliarden Euro für den Ausbau der Glasfasernetze zur Verfügung. Eine solch gewaltige Summe sollte eigentlich wie ein Turbo wirken, sie tut es aber noch nicht. Das hat mehrere Gründe: Zunächst einmal sind Fördermittelverfahren aufwendig und dauern schlichtweg ihre Zeit. Vor allem, wenn Bundes- und Landesmittel parallel beantragt werden sollen. Allein für das nötige Markterkundungsverfahren können mehrere Monate ins Land gehen, dazu kommen bis zu weitere sechs Monate für die Ausschreibung.
„Unser Ziel ist die flächendeckende Versorgung mit Glasfaser (fiber-to-the-home, FTTH) und dem neuesten Mobilfunkstandard. Der eigenwirtschaftliche Ausbau hat Vorrang. Insbesondere dort, wo der Nachholbedarf am größten ist, allen voran weiße Flecken, investieren wir.“
Koalitionsvertrag ab Seite 16
Um die Kommunen und Gemeinden optimal auf die „Grauen Flecken“ vorzubereiten, führt tktVivax ein Fach-Webinar durch. Dieses findet am 26. Febuar 2021 von 14 bis 16 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über unsere Veranstaltungsseite ...